Hier finden Sie viele Infos rund um die slowenische Grammatik. Dies hilft Ihnen sicherlich bei Ihrer nächsten Tour nach Slowenien. In Ljubljana (Laibach) gibt es sicherlich interessante Orte zu erkunden.
1. Zur slowenischen Sprache
2. Das Substantiv im Slowenischen
- Substantive im Slowenischen
- Das Geschlecht der Substantive
- Die Zahl der Substantive
- Die sechs Fälle des Slowenischen
- Die Belebtheit der männlichen Substantive
- Die Deklination männlicher Substantive, die auf einen Konsonanten enden
- Die Deklination männlicher Substantive auf ‚-a‘
- Wichtige Ausnahmen bei der Deklination männlicher Substantive
- Die Deklination weiblicher Substantive auf ‚-a‘
- Die Deklination weiblicher Substantive, die auf einen Konsonanten enden
- Die Deklination weiblicher Substantive auf ‚-tev‘ oder ‚-ev‘
- Die Deklination weiblicher Substantive mit sich veränderndem Akzent
- Drei wichtige Ausnahmen bei der Deklination weiblicher Substantive
- Die Deklination sächlicher Substantive
- Die Deklination sächlicher Substantive, die auf ‚-e‘ enden
- Wichtige Ausnahmen bei der Deklination sächlicher Substantive
3. Adjektive & Adverbien im Slowenischen
- Das Adverb
- Die Bildung der Adverben
- Das Adjektiv – Bildung und Gebrauch
- Die Steigerung der Adjektive
- Der Komparativ einsilbiger Adjektive
- Der Komparativ mehrsilbiger Adjektive
- Die Bildung des Superlativ
- Ausnahmen: unregelmäßig gesteigerte Adjektive
- Gebrauch der Adjektive: Der Vergleich
- Weiteres Wissenswertes zu den Adjektiven des Slowenischen
4. Das slowenische Verbsystem
- Das Verbsystem des Slowenischen
- Die Stammformen eines Verbs
- Der Infinitiv
- Das Supinum
- Der Aspekt eines Verbs
- Die Bildung der Aspektformen
- Bildung und Gebrauch des Präsens
- Die Verneinung des Verbs
- Die Flexion zentraler, unregelmäßiger Verben
- Das Verb sein – biti
- Das Verb gehen – iti
- Das Verb haben – imeti
- Das Verb wollen – hoteti
- Das Verb können – moči
- Das Verb wissen – vedeti
- Das Verb geben – dati
- Das Verb essen – jesti
- Die Bildung des Partizips
- Liste unregelmäßiger Partizipien
- Das Partizip als Adjektiv
- Bildung und Gebrauch des Futur
- Bildung des Perfekt
- Der Gebrauch des Perfekt
- Bildung und Gebrauch des Plusquamperfekts
- Bildung und Gebrauch des Imperativ
5. Die slowenischen Pronomen
6. Der Satzbau im Slowenischen
7. Nützliches Konversationswissen für alle, die Slowenisch lernen
Kostenlose slowenische Grammatik mit vielen anschaulichen Beispielen auf über 100 Seiten.
Diese Grammatik wurde von Sprachenlernen24 erstellt und darf nur zum Privatgebrauch verwendet werden.
Sprachen lernen geht auch einfacher
Kostenloses Buch mit vielen Tipps zum Sprachenlernen:
- Vokabeln richtig einprägen
- Grammatik einfach lernen
- Superlearning-Techniken
- kurze Lesezeit- sofort anwendbar
- als E-Book (Pdf) und als Audiobuch