Dänische Grammatik – Die Pronomen

Pronomen, auch „Fürwörter“ genannt,

ersetzen Substantive, Nominalgruppen oder andere Wörter und sind somit selbständige Bestandteile eines Satzes. Oft werden sie eingesetzt, um Wiederholungen zu vermeiden.
begleiten Substantive und bestimmen diese näher.

Es werden folgende Pronomen unterschieden:

  • Personalpronomen
  • Possessivpronomen
  • Demonstrativpronomen
  • Relativpronomen
  • Indefinitpronomen
  • Interrogativpronomen
  • Reflexivpronomen

Die Personalpronomen

Personalpronomen ersetzen Personen, Personengruppen und Sachen. Es gibt im Singular und Plural je drei Personalpronomen (die Höflichkeitsform nicht mitgerechnet). Meist werden die Personalpronomen genauso wie im Deutschen verwendet. Es gibt aber Besonderheiten und Ausnahmen, die Sie beachten müssen und die Sie weiter unten kennen lernen.

Dänisch- EinstufungstestGenerell wird bei Personalpronomen unterschieden zwischen

a) dem Subjektkasus, der auf die Frage „Wer?“ antwortet und
b) dem Objektkasus, der auf die Frage „Wem?“ oder „Wen?“ antwortet.

hier weiterlesen

Die Besonderheit von Personalpronomen in der 3. Person Singular

In der Übersichtstabelle im Kapitel Die Personalpronomen haben Sie gesehen, dass es für die 3. Person Singular verschiedene Formen gibt und dass nicht nur zwischen Subjekt- und Objektkasus, sondern innerhalb dieser beiden Kategorien auch zwischen Personen und Sachen unterschieden wird. Befassen wir uns zunächst mit der allgemeinen Regel für diese Personalpronomen.

Im Dänischen werden in der 3. Person Singular die beiden folgenden Fälle unterschieden:

hier weiterlesen

Der Gebrauch der Personalpronomen

Im Dänischen werden die Personalpronomen im Wesentlichen genauso verwendet wie im Deutschen. Einige Besonderheiten gibt es aber und diese sehen wir uns im Folgenden genauer an.

„Siezen“ und „Duzen“

Auch im Dänischen gibt es natürlich eine höfliche Anrede, auch wenn diese weit weniger häufig und strikt verwendet wird wie im Deutschen. Die Höflichkeitsform wird groß geschrieben und sowohl für den Singular als auch für den Plural verwendet.

hier weiterlesen

Dänische Grammatik – Det oder der?

Sowohl „det“ als auch „der“ können mit „es“ oder „das“ übersetzt werden und als Subjekt in unpersönlichen Ausdrücken stehen.
Wann wird „det“ verwendet?

„Det“ steht …

… in unpersönlichen Ausdrücken mit være (sein) oder blive (werden) als unbestimmtes Subjekt ohne örtliche Bedeutung:

Einfacher ausgedrückt wird „det“ verwendet, wenn es kein richtiges Subjekt gibt. Det steht zusammen mit den Verben være (sein) oder blive (werden), denen ein Substantiv, Personalpronomen oder Adjektiv folgt.

Det wird immer verwendet, wenn es sich um ein Wetterphänomen oder einen vagen psychischen oder physischen Eindruck handelt – wenn das Ganze also unpersönlich ist.

hier weiterlesen

sprachen-lernen-buch

Unser Lesetipp zum Lernen:

168 Seiten geballtes Wissen zum schnellen Erlernen einer Fremdsprache.

Erfahren Sie wie Sie das Grammatiklernen stark vereinfachen und wie Ihnen nur fünf Verben – richtig gelernt – einen riesigen Startvorteil verschaffen.

Sie lernen, wie Sie sich neue Vokabeln richtig einprägen, die Vokabeln durch Assoziationsketten bis zu dreimal schneller merken und sie durch Wiederholungen zum genau richtigen Zeitpunkt nie wieder vergessen.

Sie erhalten sowohl das E-Book (als PDF) als auch das Audiobuch.

 

Dänische Grammatik – Die Possessivpronomen

Possessivpronomen drücken Besitz oder Zugehörigkeit aus. Zu jedem Personalpronomen gibt es mindestens ein entsprechendes Possessivpronomen. Doch anders als bei den Personalpronomen gibt es hier keinen Subjekt- und Objektkasus.

Sehen Sie sich zunächst folgende Übersichtstabelle zu den Possessivpronomen an:

hier weiterlesen

Anpassung von Possessivpronomen

Die Possessivpronomen der 1. und 2. Person Singular (min / mit / mine und din / dit / dine),
die reflexiven Possessivpronomen der 3. Person Singular (sin / sit / sine), die Sie im Kapitel Die Possensivpronomen der 3. Person Singular kennen lernen werden, und
die Possessivpronomen der 3. Person für Gegenstände und Tiere (dens / dets / dens – dets) werden an das Geschlecht und die Zahl des dazugehörigen Substantivs angepasst.

hier weiterlesen

Die Possessivpronomen der 3. Person Singular

Bei der 3. Person Singular werden reflexive und nicht-reflexive Possessivpronomen unterschieden. Abhängig davon, ob der Besitzer zugleich auch das Subjekt des Satzes ist oder nicht, gibt es unterschiedliche Pronomen. Anders ausgedrückt, hängt die Verwendung der beiden Varianten von Possessivpronomen der 3. Person Singular davon ab, ob sich diese auf das Subjekt im selben Satz beziehen oder nicht.

hier weiterlesen

Dänische Grammatik – Die Demonstrativpronomen

Demonstrativpronomen (auch „hinweisende Fürwörter“) werden verwendet, um etwas besonders zu betonen oder hervorzuheben. Sie können auch auf etwas zeigen, einen Hinweis geben oder auf etwas schon Gesagtes verweisen. Es gibt zwei Gruppen von Demonstrativpronomen:

hier weiterlesen

Wie werden die Demonstrativpronomen verwendet?

Demonstrativpronomen stehen – wie im Deutschen auch – häufig zusammen mit einem Substantiv. Sie werden verwendet, wenn

  • …man etwas besonders hervorheben will
  • …ein Relativsatz folgt
  • …gleichzeitig auf Gegenstände gezeigt wird.

Beispiele

Dänische Grammatik – Die Relativpronomen

Diese Pronomen beziehen sich auf etwas, das bereits erwähnt wurde. Sie leiten Relativsätze ein und verbinden so zwei Sätze mit dem gleichen Substantiv oder Pronomen.

hier weiterlesen

Die Relativpronomen „som“ und „der“

Nachdem Sie im letzten Kapitel die Relativpronomen allgemein kennen gelernt haben, beschäftigen wir uns in diesem Kapitel mit dem Gebrauch der am häufigsten gebrauchten Relativpronomen som (der, die, das bzw. dem, den) und der (der, die, das). Diese können sich beziehen auf

  • Personengruppen
  • Gegenstände
  • Wörter in Utrum oder Neutrum

Normalerweise können beide Relativpronomen gleichberechtigt verwendet werden, aber in einigen Fällen ist der Gebrauch vorgeschrieben.

hier weiterlesen

Die Interrogativpronomen zur Bildung von Relativsätzen

Beachten Sie, dass diese Pronomen eigentlich Interrogativpronomen (Fragepronomen) sind, die im Kapitel Die Interrogativpronomen behandelt werden. Abgesehen davon können sie aber auch Relativsätze einleiten und werden deshalb an dieser Stelle behandelt.

Hvem (wer) und hvad (was)

Die Interrogativpronomen hvem (wer) und hvad (was) kommen zum Einsatz, wenn sich das fragende Relativpronomen auf den gesamten vorhergehenden Satz (!) bezieht. Dabei gibt es zwei unterschiedliche Verwendungsweisen:

  • hvem / hvad + der
    Wenn hvad Subjekt ist, wird die Subjektstütze der ergänzt.
  • hvem / hvad
    Wenn hvad Objekt ist, wird nichts ergänzt.

Beispiele

Dänische Grammatik – Die Indefinitpronomen

Indefinitpronomen werden auch „unbestimmte Fürwörter“ genannt und bezeichnen Personen oder Sachverhalte, die unbestimmt, unbekannt oder allgemein sind. Außer man (man), das nur substantivisch verwendet werden kann, stehen Indefinitpronomen entweder zusammen mit unbestimmten Adjektiven oder Substantiven, werden also attributiv verwendet, oder stehen alleine, werden also substantivisch gebraucht.

Beispiele

Der Gebrauch der Indefinitpronomen

Lernen Sie die Indefinitpronomen im Einzelnen kennen:

al / alt / alle

Dieses Indefinitpronomen wird verwendet, …

… um auf eine Menge hinzuweisen, auf einen Umfang oder alle Elemente einer Einheit (Beispiel 1).
… um einen sehr hohen Grad von etwas anzugeben (Beispiel 2).
… in der Bedeutung von „der/die/das Einzige“ (Beispiel 3).

Beispiele

Nogen und ingen und Varianten davon

Nogen / noget / nogle und ingen / intet / ingen bzw. ikke nogen / ikke noget / ikke nogle

Die Bedeutung dieser beiden Pronomen ist zwar genau gegensätzlich, da aber deren Verwendung zusammenhängt, behandeln wir sie gemeinsam in diesem Kapitel.

hier weiterlesen

Dänische Grammatik – Die Interrogativpronomen

Im Kapitel die Interrogativpronomen hvem (wer), hvad (was) und hvor (wo) wurde schon darauf hingewiesen, dass Relativpronomen auch als Interrogativpronomen verwendet werden können. Dies ist der Fall, wenn selbige in einem Fragesatz auftauchen, also direkte und indirekte Fragesätze einleiten.

Folgende Interrogativpronomen gibt es…

Dänische Grammatik – Die Reflexivpronomen

Die Reflexivpronomen dürften Ihnen keine Schwierigkeiten bereiten. Außer bei der 3. Person handelt es sich nämlich um bereits bekannte Formen: die Objektformen der Personalpronomen. Und auch die Ausnahme, also die 3. Person, ist diesmal leicht zu lernen. Sie heißt sig

hier weiterlesen

Idiomatische Wendungen mit Pronomen

Wie im Deutschen, gibt es auch im Dänischen viele idiomatische Ausdrücke mit Pronomen. Beachten Sie dabei aber, dass dasselbe Pronomen in einem anderen Zusammenhang oder in einem anderen Ausdruck auch eine andere Bedeutung haben kann.

Beispiele…

error: Content is protected !!